g.BA.IP.24.12HS (Health Promotion and Disease Prevention) 
Module: Health Promotion and Disease Prevention
This information was generated on: 02 May 2024
No.
g.BA.IP.24.12HS
Title
Health Promotion and Disease Prevention
Managed by
Simone Kaufmann-Gernet
Credits
3

Description

Version: 3.0 start 01 February 2019








 
Studiengang BSc Ergotherapie, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe
Modultyp Pflichtmodul
Semester 6
Spezielles
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 90 h
Kontaktstudium 37 h
Begleitetes Selbststudium 23 h
Autonomes Selbststudium 30 h
Voraussetzung
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Experte/in   X  
Kommunikator/in X    
Teamworker/in X    
Manager/in   X  
Health Advocate   X  
Lernende/r und Lehrende/r   X  
Professionsangehörige/r X    
Zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden
  • können gesundheitserhaltende und -fördernde Einflüsse auf gesellschaftlicher sowie individueller Ebene isolieren.
  • sind fähig, gesundheitsfördernde und präventive Programme zu konzipieren und sich an solchen zu beteiligen. Das auch in interprofessionell, interdisziplinär und transprofessionell zusammengesetzten Gruppen. Dabei bringen Studierende ihre berufsspezifischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ein.
  • können über Aufgaben und Kompetenzen anderer wichtiger Akteure im Gesundheitswesen Auskunft geben. Sie anerkennen deren Kompetenzen und Zuständigkeiten und sind in der Lage, in der Gegenüberstellung die eigenen zu kontrastieren.
Ziele Die Studierenden
  • beschreiben eigene Vor- und Einstellungen zur Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention.
  • sind in der Lage, verschiedene gesundheitsrelevante Einflussfaktoren zu kategorisieren.
  • können ihr reflektiertes Fachwissen zur Gesundheitsförderung und Prävention anwenden und zur Lösung konkreter Frage- und Aufgabenstellungen einsetzen.
  • können Auskunft geben über berufsspezifische, interprofessionelle und interdisziplinäre Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Vergleichen und unterscheiden Massnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung mit Orientierung am Individuum und/oder den Verhältnissen.
  • zeigen Chancen, Möglichkeiten, Grenzen und Stolpersteine für Gesundheitsförderung und Prävention im eigenen beruflichen Alltag auf. Das sowohl in Bezug aufs Individuum sowie die Gesellschaft.
  • schlussfolgern auf Grund der Auseinandersetzung mit Gesundheitsförderung und Prävention die Integration in ihren beruflichen Alltag.
  • beschreiben und beurteilen ein Angebot zur Gesundheitsförderung oder Prävention für eine bestimmte Zielgruppe in interprofessionell zusammengesetzten Gruppen. Sie sind in der Lage, zielorientiert, situationsangemessen und verständlich untereinander zu kommunizieren. Im Weiteren gelingt es ihnen, sich so zu organisieren, dass Ergebnisse effizient und effektiv erzielt werden.
Lerninhalte
  • Zentrale Begriffe, Modelle und Theorien zu Gesundheit, Gesundheitsverhalten/Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung und Prävention
  • Institutionen und Akteure in Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz
  • Gesundheit und Arbeit: Arbeitsbezogene Einflussfaktoren auf die Gesundheit; betriebliche Gesundheitsförderung; Vertiefung ausgewählter Aspekte
  • Gesundheitsförderungsprojekte: Ausgewählte Beispiele
  • Modelle und Konzepte zur Qualitätssicherung in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in Gesundheitsförderung und Prävention (Ergebnismodell, Best Practice Modell)
  • Spezifische Prävention von Erkrankungen und Unfällen: ausgewählte Beispiele
  • Spezifische Tätigkeitsfelder der verschiedenen Berufsgruppen (Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege, Hebammen) im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitsförderungsprojekte, Präventionskampagnen und -programme analysieren und beurteilen; Bezug zu möglichen Aufgaben und Tätigkeitsfeldern der eigenen Berufsgruppe
Leistungsnachweis Testat über die Unterrichtsteilnahme (testatpflichtiger Unterricht) und Leistungsnachweis. Bei Nichtbesuch von testatpflichtigen Unterrichtseinheiten werden Ersatzleistungen fällig. Die/der Modulverantwortliche regelt die Einzelheiten. Der Leistungsnachweis für das Modul besteht aus zwei Teilleistungen:

Teilleistung A (Anteil Gesamtnote: 60%): Es ist eine Einzel- und eine Gruppenleistung zu erbringen. Die Note setzt sich aus der Bewertung der schriftlichen Einzelleistung (50%) und der Bewertung der schriftlichen sowie mündlichen Gruppenleistung (50%) zusammen.

Teilleistung B (Anteil Gesamtnote: 40%): Schriftliche Einzelprüfung mittels E-Tool.
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Schriftliche oder mündliche Nachprüfung. Zur Nachprüfung zugelassen sind Studierende, die beide Teilleistungen des Leistungsnachweises erbracht und den Besuch von Pflichtunterricht mit Testat nachgewiesen haben.

Note

Course: Health Promotion and Disease Prevention
No.
g.BA.IP.24.12HS.V
Title
Health Promotion and Disease Prevention

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 02 May 2024.