EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
Not registered
[home]
[Login]
[Print]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.BT.Che2.11HS (Chemistry 2)
Module: Chemistry 2
This information was generated on: 29 May 2023
No.
n.BA.BT.Che2.11HS
Title
Chemistry 2
Managed by
Marc Bornand
Credits
3
Description
Version: 2.0 start 01 August 2017
Studiengang
Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.BT.Che2.11HS.V
Chemie 2
100%
Status
Pflichtmodul
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Vorausgesetzte Module
-
Anschlussmodule
Chemie 3
Bemerkungen
Das Modul Chemie 2 ist Teil der Modulgruppe Naturwissenschaften 2 (Gewichtung s. Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie)
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 55 19
E-Mail Modulverantwortliche
marc.bornand@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2012
Course: Chemistry 2
No.
n.BA.BT.Che2.11HS.V
Title
Chemistry 2
Managed by
Marc Bornand
Description
Version: 4.0 start 01 August 2019
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
2. Semester
Kontaktstudium
42
Begleitetes Selbststudium
14
Autonomes Selbststudium
34
Total Workload
90
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Dr. Marc Bornand und weitere interne ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Studierende können
Funktionelle Gruppen, die auch in der Biotechnologie Relevanz haben, in Struktur und physikalischen Grössen unterscheiden und nach IUPAC benennen.
Reaktionsgleichungen und Mechanismen für den Aufbau besagter, funktioneller Gruppen aufschreiben und erklären.
Merkmale von S
N
1, S
N
2, E1, E2, aromatischer, elektrophiler Substitution, Oxidation und Reduktion benennen und Reaktionen entsprechend analysieren.
Definitionen und Einfluss der Stereochemie auf Mensch und Umwelt benennen und chemische Strukturen entsprechend auswerten.
Lerninhalte
Organische Chemie / Funktionelle Gruppen: Physikalische Eigenschaften, Merkmale, Reaktivität, Darstellung und Umformung (Alkane, Alkene, Polyene, Alkine, Cycloalkane, Cycloalkene, Aromaten, Halogenalkane, Alkohole, Thiole, Ether, Thioether, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Carbonsäurederivate und Amine).
Reaktionstypen: Eliminierung, Substitution, Oxidation, Reduktion.
Hybridisierung
Mesomerie
Stereoisomerie
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
keine
Leistungsnachweis
Modulprüfung: schriftlich 90‘ (Gewichtung: 70%)
Erfahrungsnote: Zwischenprüfung schriftl. 45‘ (Gewichtung: 30%)
Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden.
(Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
Unterrichtsskripte, empfohlene Literatur:
Charles E. Mortimer und Ulrich Müller „Chemie. Das Basiswissen der Chemie“, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-13-484310-1
H. Hart „Organische Chemie“, 3. Auflage, Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2007, ISBN 978-3-527-31801-8
P.Y.Bruice, „Organische Chemie“, 5. aktualisierte Auflage, Pearson Studium, München 2007, ISBN 978-3-8273-7190-4
Erforderliche Vorkenntnisse
BMS / gymnasiale Maturität
Chemie 1 und Praktikum Chemie 1
Anschlusskurse
Chemie 3
Bemerkungen
Chemie 2 und Praktikum Chemie 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Lerninhalte des Kurses Praktikum Chemie 2 sind Teil des Leistungsnachweises.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 55 19
E-Mail Modulverantwortliche
marc.bornand@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2012
,
2.0 start 01 August 2016
,
3.0 start 01 August 2017