EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.ST.PM2.19HS (Produktentwicklung Systemtechnik 2)
Modul: Produktentwicklung Systemtechnik 2
Diese Information wurde generiert am: 30.11.2023
Nr.
t.BA.ST.PM2.19HS
Bezeichnung
Produktentwicklung Systemtechnik 2
Veranstalter
T IMS
Credits
4
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.02.2020
Kurzbeschrieb
Das Ziel von Produkteentwicklung Systemtechnik 2 ist das Vertiefen der Kompetenzen im Bereich der Produkteentwicklung, der Teamarbeit sowie der Transfer von gelerntem Faktenwissen in Erfahrungswissen. Dies geschieht anhand eines praktischen Beispiels aus dem Bereich der Produkteentwicklung.
Modulverantwortung
Michael Wüthrich, wuem
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Übersicht:
Die Studierenden vertieften ihre Kenntnisse bezüglich der Methodik zur Entwicklung mechatronischer Produkte in der praktischen Übung (Projektarbeit) und arbeiten dabei selbstständig und projektorientiert in Teams.
(1) Sie wenden die im letzten Semester erlernte Methodik zur Entwicklung mechatronischer Produkte an arbeiten
selbstständig
in Projektteams.
M, SO
K3
(2) Sie können
Produktideen
von der Idee bis zum Entwurf
entwickeln
und beurteilen und die Resultate mit Hilfe von Skizzen, Simulationen und CAD-Modellen visualisieren.
F, M
K5
(3) Sie sind in der Lage, sich in einer Projektgruppe zu
organisieren
, selbstständig als Team an einem Auftrag zu arbeiten und sind fähig, angemessene Rückmeldungen zu geben.
M, SO
K3 (K6)
(4) Sie sind in der Lage, eine
Recherche
durchzuführen und die wichtigsten Ergebnisse zusammenzufassen und der Projektgruppe und/oder Klasse weiterzugeben.
M
K2
(5) Sie verfassen einen vollständigen und korrekten
technischen Bericht
und sind in der Lage, korrekt zu
zitieren
.
M
K5
(6) Sie können eigene technische Entscheidungen und Lösungen sachlich, anschaulich und überzeugend
präsentieren
(mündlich, schriftlich)
M
K5
Modulinhalte
1. Selbstständiges Erlernen von Theorie mit Unterstützung durch Dozierende:
- Vorgehensweise beim Entwickeln mechatronischer Produkte (Vertiefung)
- Verfassen eines technischen Berichts
- Korrektes Zitieren
- Durchführen einer Recherche
Situativ, falls im Projekt benötigt:
- Auswahl und Berechnung von Maschinenelementen
- Grundzüge der Simulation mechanischer Systeme
2. Übungen
- Gruppenarbeit: Entwicklungsprojekt von der Idee bis zum Prototypen (CAD, 3D Druck)
- Technische Präsentation
- Technischer Bericht
Lehrmittel/Materialien
Vorlesungsunterlagen:
-
Auszüge aus Vorlesungsunterlagen
- 3D Experience: Verschiedene Online-Hilfsmittel
Ergänzende Literatur
Zulassungs-voraussetzungen
Besuch PM1
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 4
Details siehe unter:
T_CL_Modulauspraegungen_SM2025
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
Präsentation
mündlich
30 min
Benotung
30%
Projekt
Projekt U2
schriftlich
Semesterarbeit
Benotung
70%
Bemerkungen
Die genaue Zahl und Art der Leistungsnachweisen (Prüfungen, Berichte, Präsentationen) ist vom praktischen Projekt abhängig, weswegen es bei den Leistungsnachweisen noch zu Anpassungen kommen kann.
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.02.2019
Kurs: Produktentwicklung Systemtechnik 2 - Praktikum
Nr.
t.BA.ST.PM2.19HS.P
Bezeichnung
Produktentwicklung Systemtechnik 2 - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.